Dokumentation zum Fujitsu ScanSnap N1800

Kapitel 3: In das Firmennetzwerk integrieren

Der ScanSnap bootet nach der Sprachwahl neu und öffnet automatisch den Installationsassistenten. Für die erste Konfiguration markieren Sie bitte alle sieben Optionen. Tippen Sie diese mit dem Finger an, bis alle mit einem Haken markiert sind. Für eine Hilfeübersicht können Sie oben rechts auf das blaue Fragezeichen tippen. Wenn Sie sich bei einzelnen Punkten noch nicht sicher sind, dann können Sie diese auch später noch ändern.

Tippen Sie auf Start, um mit der Einrichtung zu beginnen:

Scannername

Eingabe eines beliebigen Namens für den ScanSnap und Auswahl der Netzwerk-Domäne oder -Arbeitsgruppe. Über den Namen kann das Gerät später im Netzwerk angesprochen werden. Tippen Sie bitte auf das Eingabefeld Scannername, um die Tastatur in der unteren Bildschirmhälfte einzublenden. Geben Sie als Name beispielsweise "N1800" ein. Es sind bis zu 15 Zeichen (alphanumerische und der Bindestrich) möglich.

Bei der Tastaturbedienung beachten Sie bitte, dass immer nur eine Taste gleichzeitig gedrückt werden kann. Hier stolpert man anfangs, weil z.B. das Umschalten für Großbuchstaben auf einer PC-Tastatur durch gleichzeitiges Drücken von zwei Tasten erfolgt. Die Sondertasten werden auf dem Touchscreen aber einmal angetippt und sind dann gelb umrandet, also virtuell gedrückt. Wenn Sie ein einzelnes großes Zeichen schreiben möchten, dann tippen Sie zuerst unten links auf den "Pfeil nach oben" und anschließend auf das gewünschte Zeichen. Für mehrere Großbuchstaben nehmen Sie den "Pfeil nach unten", schreiben den Text und tippen anschließend erneut auf den Pfeil, um wieder Kleinbuchstaben eingeben zu können.

Für die Eingabe der Arbeitsgruppe oder Domain tippen Sie bitte auf das entsprechende Kontrollkästchen unterhalb von Mitglied von, sodass dieser mit einem Haken markiert ist. Tippen Sie dann in das Eingabefeld und geben Sie die Arbeitsgruppe oder Domäne über die Tastatur ein. Sonderzeichen, wie den Punkt, finden Sie im Bereich der Zahlen. Klicken Sie also zuerst rechts oben auf 123.

Bestätigen Sie rechts mit der Eingabetaste und anschließend mit Weiter.

Eventuell müssen Sie jetzt den Benutzernamen und das Kennwort eines Domänen-Administrators eingeben, um das Gerät in die Domäne aufzunehmen.

Region

Eingabe der Zeitzone und des aktuellen Datums mit Uhrzeit.

Tippen Sie auf die Auswahlbox Zeitzone, um diese zu öffnen und wählen Sie "(GMT +1:00) Amsterdam, Berlin…". Aktivieren Sie die Sommerzeit, damit eine automatische Umschaltung erfolgen kann.

Tippen Sie auf Weiter und wählen Sie das Datumsformat "ttMMjjjj". Datum und Uhrzeit sollten bereits korrekt eingestellt sein. Zur manuellen Eingabe tippen Sie bitte auf das Eingabefeld, sodass ein Bereich markiert wird. Diesen können Sie dann überschreiben. Wählen Sie Zeit beziehen für eine automatische Einstellung.

Tippen Sie auf Weiter.

Anmeldeeinstellungen

Wählen Sie bitte Authentifizierungsmodus = "Nur LDAP", Automatische Anmeldung = "Ein", Benutzername = "ScanSnap-N1800" (bzw. den Namen des von Ihnen angelegten Benutzerkontos) und geben Sie das Kennwort ein. Das Guest-Konto kann deaktiviert werden, der Scanner meldet sich beim Start ja automatisch an. Die Einstellungen für den LDAP-Server nehmen wir später mit dem Admin Tool vor.

Admin-Kennwort

Die Vergabe eines Passwortes verhindert Änderungen an der Konfiguration durch unautorisierte Anwender. Geben Sie hier ein Kennwort unabhängig von den Netzwerk-Benutzerdaten an. Das Kennwort bezieht sich nur auf den ScanSnap. Beachten Sie, dass der Verlust des Kennwortes eine zukünftige Administration unmöglich macht! Heben Sie es also gut auf – am besten mit dem Office Manager verwalten.

Das ScanSnap N1800-Passwort im Auslieferungszustand lautet "password". Dieses muss bei Aktuelles Kennwort eingegeben werden.

IP-Adresse

Wenn DHCP eingeschaltet ist, dann wird dem ScanSnap eine dynamische IP-Adresse zugewiesen –vorausgesetzt, dass ein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk vorhanden ist. Eine feste IP hat den Vorteil, dass der Scanner immer mit derselben Adresse angesprochen werden kann. Nachteil: Sie müssen die Einstellung korrigieren, wenn sich Netzwerkparameter, wie z.B. der Gateway ändern. In großen Unternehmensnetzwerken wird eher DHCP verwendet.

Wählen Sie bitte DHCP = "Ein" oder geben Sie die Netzwerkparameter manuell ein. Zum Beispiel IP-Adresse = "192.168.0.26", Subnetmask = "255.255.255.0", Gateway (die IP des Internetrouters) = "192.168.0.1".

Sie können auch bei eingeblendeter Tastatur auf Eingabefelder tippen, um diesen den Eingabefokus zu geben. Achten Sie bei manueller Eingabe der IP-Nummer unbedingt darauf, dass diese noch nicht im Netzwerk verwendet wird. Sie muss im DHCP-Server für die automatische Zuweisung blockiert und darf noch keinem anderen Gerät zugewiesen sein.

Klicken Sie bitte auf Weiter.

Wenn Sie eine feste IP-Adresse vorgegeben haben, dann können Sie diese jetzt an einem PC im Internet-Browser eingeben und die Verbindung zum Scanner testen. Melden Sie sich aber bitte noch nicht am Scanner an.

DNS-Server

Eingabe des Domain Name Servers, damit der Scanner eine Internetverbindung aufbauen kann.

In Windows-Netzwerken ist der primäre DNS häufig "192.168.0.1". Wenn Sie die Netzwerkparameter nicht griffbereit haben, dann öffnen Sie auf Ihrem Windows-PC die Systemsteuerung – Netzwerk und wählen Sie Eigenschaften von Internetprotokoll v4. Dort finden Sie u.a. die DNS-Einstellungen.

Klicken Sie bitte auf Weiter.

Scanner Central

Die Einstellung "Central Admin" benötigen Sie nur, wenn Sie gleichzeitige mehrere ScanSnap N1800 im Netzwerk verwalten möchten. Lassen Sie diese vorerst noch auf "Aus".

Fertigstellen und Neustart

Klicken Sie bitte auf Fertigstellen, um den Installationsassistenten abzuschließen. Im Fenster "Systemstatus" finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Netzwerkeinstellungen. In der unteren Auswahlbox können Sie "Nein" wählen, damit der Assistent beim Neustart nicht erneut ausgeführt wird. Notieren Sie sich die Parameter und tippen Sie auf OK. Der ScanSnap bootet neu, weil der Scanner-Name und die Domäne geändert wurde.