Office Manager-Supportrecherche
Menübefehle und andere Elemente
Klicken Sie in folgendem Screenshot bitte auf den gewünschten Menübefehl oder ein anderes Element der Benutzeroberfläche. Es wird nach allen passenden Hilfekapiteln, Supportartikeln und Antworten in unserem Hotline-Blog gesucht.

Beschreibung
Dialogfenster "Programmeinstellungen", Seite Dokument
Kurzbeschreibung: Dokumenten-Ablageort und Dateinamensyntax.
Zu finden
Im Ribbon-Menü , Seite , Schaltfläche
Im klassichen Menü (nur bis 14.0)
Der Mausschalter befindet sich auch auf der Administrator-Menüseite.
Verfügbar in den DMS-Editionen
Small, ScanSnap, Pro, Enterprise
Siehe auch
- Menübefehl Einstellungen
- Menübefehl Dateipfade ändern
- Thema Storage
Hilfe und Supportartikel
- Begriffserklärung Assoziative Dateiverwaltung
- Hilfekapitel Dokumentenverzeichnis
- Hilfekapitel Einstellungen für Dokumentenarchivierung
- Supportseite Wechseldatenträger verwenden
- Supportseite WORM-Datenträger verwenden
- Supportseite Daten auf neuen Server übertragen
Antworten im Hotline-Blog
- UNC-Pfad oder Laufwerksbuchstabe
Anwenderfrage:Ich möchte das DMS jetzt in unserem Unternehmensnetzwerk installieren. Was ist bei den Daten- und Dokumentenverzeichnissen besser: UNC oder Laufwerksbuchstaben?
- Dateien von Laufwerksbuchstaben auf UNC verschieben
Anwenderfrage:Wir nutzen Ihr Archivierungsprogramm im Firmennetzwerk und speichern die Dokumentdateien auf dem Dateiserver. Bisher wurde ein Pfad mit Laufwerksbuchstaben verwendet - zukünftig soll mit dem entsprechenden UNC-Pfad gearbeitet werden. Die Einstellung 'Vorgabe gilt auch für bestehende Dateien' scheint hier aber nicht zu funktionieren. Sehe ich das richtig?
- Verzeichnisstruktur synchronisieren (2)
Anwenderfrage:Office Manager speichert die Dokumentdateien in einer Verzeichnisstruktur entsprechend dem Projektnavigator. Bei einer späteren Änderung des Projektes werden die Dateien aber nicht verschoben. Kann ich das einstellen?
- Eckige Klammern im Dateipfad zulassen
Anwenderfrage:Wenn ich ein Dokument im Office Manager-Archiv ablege, dann wird die Datei im eingestellten Verzeichnis gespeichert. Hierbei werden die eckigen Klammern im Dateinamen und -Pfad nicht übernommen - dies ist aber wichtig für mich. Haben Sie hierfür eine Lösung?
- Leere Ordner im Dokumentenverzeichnis
Anwenderfrage:In unserem Dokumentenverzeichnis befinden sich einige leere Unterordner. Darf ich diese löschen oder kann der Office Manager das sogar automatisch tun?
- Office Manager Daten- und Programmverzeichnisse
Anwenderfrage:Welche Verzeichnisse werden vom Office Manager DMS verwendet und wie können die derzeit eingestellten ermittelt werden?
- Verzeichnisstruktur synchronisieren
Anwenderfrage:Bei mir ist das Dokumentenverzeichnis so eingestellt, dass die Dateien in einer sauberen Verzeichnisstruktur entsprechend dem Projektnavigator gespeichert werden. Jetzt habe ich ein Projekt nachträglich umbenannt, welches sehr viele Dokumente beinhaltet. Die Dateien wurden dabei aber nicht in ein gleichnamiges Verzeichnis verschoben. Wie kann ich das nachholen?
- Archiv mit USB-Stick übertragen
Anwenderfrage:Ich nutze zwei Computer: einen PC in der Praxis und ein Notebook zuhause. Office Manager DMS soll auf beiden installiert werden. Die Dokumentenarchive möchte ich mit einem USB-Stick zwischen den Rechnern austauschen. Was muss ich bei der Installation beachten?
- Datenverzeichnis festlegen
Anwenderfrage:Ich habe meine Festplatte in zwei Partitionen aufgeteilt. Laufwerk C beinhaltet das Betriebssystem und die Programme, auf D sollen alle Daten gespeichert werden. Wie installiere ich den Office Manager am besten?
- Verzeichnisstruktur beibehalten
Anwenderfrage:Unsere Dokumente sind in einer umfangreichen Verzeichnisstruktur auf dem Server gespeichert. Ihre Dokumentenmanagement-Software soll diese Struktur in den Projektnavigator übernehmen, auf die bestehenden Dateien verlinken und neue Dokumente in der Struktur ablegen. Wenn ich eine Datei importiere, dann wird diese aber in ein anderes Archivverzeichnis kopiert. Welche Einstellungen muss ich für das gewünschte Verhalten vornehmen?
- Auf neuen Computer übertragen
Anwenderfrage:Welche Daten des Office Managers sollten regelmäßig gesichert werden? Wie kann ich das gesamte System mit allen Archiven und Dokumenten auf einen neuen Computer übertragen?
- Archive auf externer Festplatte
Anwenderfrage:Ich arbeite an unterschiedlichen Standorten und möchte meine gesamten Dokumente auf einer externen Festplatte zum jeweiligen Arbeitsplatz mitnehmen. Wie kann ich das realisieren?
- Vom Einzelplatz zum Netzwerk-DMS
Anwenderfrage:Ich verwende einen Office Manager-Einzelplatz, die Archive und Dokumente sind auf der lokalen Festplatte gespeichert. Die Daten sollen jetzt auf einen Netzwerkserver übertragen und für den gemeinsamen Zugriff mit weiteren DMS-Arbeitsplätzen verwendet werden. Wie gehe ich vor?
- Benutzerdefinierte Dateinamen
Anwenderfrage:Ist es möglich, den Dateinamen automatisch mit einem fest definierten Text und dem Datum des Scans oder Imports zu vergeben? Beispielsweise 'Urkunde 20.04.2011' oder 'Rechnung-Eingang-2011-04-20'.
- OCR-Sicherungskopien deaktivieren
Anwenderfrage:Bei den gescannten Dokumenten gibt es neben der PDF-Datei immer auch eine *.~pdf. Wie kommt das und kann ich die Dateien löschen?
- Archivabhängige Dokumentenverzeichnisse
Anwenderfrage:Kann man zwei Dokumentenarchive mit unterschiedlichen Pfaden für die Ablage der Dokumentdateien erstellen? Ich möchte die Dateien der öffentlichen Archive auf Laufwerk G speichern und die meines privaten auf der lokalen Festplatte C.
- Dokumente auf neuen Server oder neues Laufwerk verschieben
Anwenderfrage:Die Dokumente wurden bisher auf dem Abteilungsserver 'srv1' gespeichert, dieser ist mittlerweile knapp an Speicherplatz. Alle Dateien des Archivs sollen jetzt auf den neuen Server2 übertragen werden. Wie gehe ich dabei vor?
- Dokumente auf Linux-Server speichern
Anwenderfrage:Können die archivierten Dokumente auf einem Linux-Dateiserver gespeichert werden?